Datenschutz zur Nutzung des Kundenkontos
Datenschutzerklärung für das Kundenkonto und die Nutzung von Mobilitätsleistungen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Einrichtung und Nutzung eines Kundenkontos bei barely digital GmbH & Co. KG sowie im Rahmen der Inanspruchnahme von Mobilitätsleistungen. Sie gilt ausschließlich für diesen Kontext und unabhängig von der Nutzung unserer Website. Für unseren Internetauftritt gilt eine separate Datenschutzerklärung.
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
barely digital GmbH & Co. KG
Konrad-Adenauer-Str. 8
86836 Klosterlechfeld
Deutschland
Telefon: +49(0)8232 / 76 899 76 – 40
E-Mail: service@vintrica.com
Geschäftsführer: Tobias Hübner, Jan Kofoet
2. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf alle Datenverarbeitungsvorgänge, die im Rahmen der Einrichtung, Führung und Nutzung eines Kundenkontos erfolgen. Das Kundenkonto ermöglicht die Abwicklung verschiedenster Mobilitätsleistungen über unsere Plattform. Dazu zählen insbesondere, aber nicht abschließend:
- der Erwerb und die Nutzung digitaler Mautprodukte (z. B. Vignetten, Post-Paid-Verfahren),
- die Inanspruchnahme und Bezahlung von Parkdienstleistungen (z. B. auf öffentlichen Straßen oder in Parkhäusern),
- die Nutzung von Fährverbindungen,
- die Bezahlung an Tankstellen,
- die Nutzung gastronomischer Angebote z.B. im Drive-through-Bereich,
- die Inanspruchnahme von mobilitätsbezogenen Versicherungen.
Wir behalten uns vor, dieses Angebot fortlaufend zu erweitern. Über neue Leistungen und etwaige Änderungen im Umgang mit personenbezogenen Daten werden Sie in geeigneter Weise informiert.
3. Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit Ihrem Kundenkonto verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
Pflichtangaben bei Registrierung und Nutzung:
- E-Mail-Adresse
Freiwillige Angaben (optional):
- Kfz-Kennzeichen
- Land der Fahrzeugzulassung
- Modell, Typ, VIN des Fahrzeugs
- Rechnungsanschrift (u.a. für die Erstellung von steuerkonformen Belegen)
- Zahlungsart (z. B. SEPA, Kreditkarte, PayPal)
Die Angabe optionaler Informationen ist freiwillig und nicht erforderlich, um das Kundenkonto zu führen. Sofern Sie diese Daten jedoch bereitstellen, erfolgt deren Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung bzw. im Rahmen des bestehenden Nutzungsverhältnisses.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
4.1 Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in erster Linie zur Begründung, Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen. Dies umfasst insbesondere:
- die Einrichtung und Verwaltung Ihres Kundenkontos,
- die Authentifizierung bei der Nutzung von Leistungen,
- die Erfassung und Übermittlung von Informationen an Mobilitätsdienstleister zur Leistungserbringung,
- die Abrechnung und Zahlungsabwicklung,
- die Kommunikation mit Ihnen im Rahmen der Nutzung unserer Dienste.
4.2 Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, insbesondere um:
- unser Mobilitätsangebot kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern,
- technische Funktionalitäten und Sicherheit der Dienste zu gewährleisten,
- Missbrauch oder betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern,
- interne statistische und betriebswirtschaftliche Auswertungen vorzunehmen.
4.3 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Sofern Sie bestimmte freiwillige Angaben machen oder bestimmte Funktionen aktivieren (z. B. Speicherung bevorzugter Zahlungsarten oder Zusatzoptionen), verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
4.4 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, insbesondere zur Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie im Rahmen gesetzlicher Meldepflichten gegenüber Behörden.
4.5 Verarbeitung personenbezogener Daten zur Identifikation und Kontaktaufnahme im Auftrag von Mobilitätsdienstleistern (auch zur Forderungsdurchsetzung)
Sofern Sie ein Kundenkonto bei uns eingerichtet haben, können wir personenbezogene Daten auch im Auftrag von Mobilitätsdienstleistern verarbeiten, um die Nutzung deren Leistungen über unsere Plattform oder im Zusammenhang mit einem bei uns registrierten Fahrzeug zu verwalten, abzurechnen oder offene Forderungen zu verfolgen.
Dies betrifft Mobilitätsdienstleister im In- und Ausland, insbesondere Anbieter von:
- Mautsystemen (z. B. auf Autobahnen, Brücken, Tunneln),
- Parkplätzen und Parkhäusern,
- Fährverbindungen,
- Tankstellen,
- Drive-through-Restaurants,
- Mobilitätsversicherungen oder vergleichbaren Services.
Wenn wir von einem Mobilitätsdienstleister beauftragt werden, offene Forderungen im Zusammenhang mit der Nutzung eines bei uns registrierten Fahrzeugs geltend zu machen oder zu unterstützen (z. B. als Zahlungsabwickler oder Inkassodienstleister), verarbeiten wir Ihre Daten zur Identifikation und Kontaktaufnahme mit Ihnen als potenziell verantwortliche Person.
Dabei greifen wir ausschließlich auf folgende bei uns gespeicherte Daten zurück:
- das Kfz-Kennzeichen,
- die E-Mail-Adresse,
- sofern vorhanden: Name und Rechnungsanschrift,
- sofern vorhanden: Zahlungsart.
Die Kontaktaufnahme erfolgt ausschließlich, wenn ein Zusammenhang mit einem konkreten Leistungsfall besteht, beispielsweise wenn ein Dienstleister bei der Nutzung seiner Infrastruktur eine Transaktion mit dem von Ihnen registrierten Fahrzeug festgestellt hat, aber keine ordnungsgemäße Zahlung erfolgt ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sowohl der betroffene Mobilitätsdienstleister als auch wir haben ein berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Abwicklung und Durchsetzung von vertraglichen oder gesetzlich begründeten Zahlungsansprüchen, die sich aus der Nutzung von Mobilitätsleistungen ergeben.
Interessenabwägung
Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen eines klar definierten, sachlich gerechtfertigten Zwecks und betrifft ausschließlich Daten, die Sie uns im Rahmen Ihres Kundenkontos freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Die Identifikation anhand des Kfz-Kennzeichens ist erforderlich, wenn andere Zuordnungen nicht möglich sind. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Zusammenhang mit einem konkreten Leistungsfall. Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten werden durch die beschränkte Nutzung, die Zweckbindung und die Möglichkeit zum Widerspruch angemessen gewahrt.
Übermittlung an Dritte / Drittstaatentransfer
Sofern eine Weitergabe personenbezogener Daten an Mobilitätsdienstleister erforderlich ist, erfolgt diese ausschließlich im notwendigen Umfang und nur zur Abwicklung der jeweiligen Leistung oder Forderung.
Wenn der betroffene Mobilitätsdienstleister in einem Staat außerhalb der EU/des EWR ansässig ist (z. B. Norwegen, Schweiz, Vereinigtes Königreich), erfolgt eine Datenübermittlung nur, sofern:
- für das betreffende Land ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt,
- oder geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO (insbesondere Standardvertragsklauseln) abgeschlossen wurden.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für die Verwendung Ihrer Daten zur Identifikation und Kontaktaufnahme im Rahmen der Forderungsverfolgung durch oder für Mobilitätsdienstleister.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an:
service@vintrica.com
Im Falle eines Widerspruchs werden wir die betreffende Datenverarbeitung unterlassen, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung oder sie dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind insbesondere:
- Anbieter von Maut-, Park-, Fähr-, Tank- und Gastronomieleistungen,
- Zahlungsdienstleister (z. B. Kreditinstitute, Zahlungsplattformen),
- Versicherungsdienstleister im Bereich Mobilität,
- IT- und Hosting-Dienstleister im Rahmen von Auftragsverarbeitungen gemäß Art. 28 DSGVO,
- Behörden, soweit wir gesetzlich zur Übermittlung verpflichtet sind.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur, wenn dies zur Erbringung einer angeforderten Dienstleistung notwendig ist oder geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, insbesondere für die Dauer des Bestehens Ihres Kundenkontos sowie zur Abwicklung einzelner Mobilitätsleistungen. Nach Wegfall der Zwecke oder Beendigung des Vertragsverhältnisses werden Ihre Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn:
- gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) stehen einer Löschung entgegen,
- Daten werden zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
7. Individualisierung und Kontrolle durch den Nutzer
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, in Ihrem Kundenkonto bestimmte Mobilitätsleistungen individuell zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ungewünschte Leistungen müssen nicht genutzt werden. Die Deaktivierung erfolgt nutzerseitig über die Einstellungsfunktionen im Onlinebereich des Kundenkontos. Eine vollständige Löschung oder Deaktivierung Ihres Kundenkontos ist ebenfalls jederzeit möglich.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere gegen Datenverarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: service@vintrica.com
Postanschrift:
barely digital GmbH & Co. KG
Konrad-Adenauer-Str. 8
86836 Klosterlechfeld
Deutschland
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Für unser Unternehmen ist dies:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0)981 53 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
9. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Ebenso wird kein Profiling zur Bewertung persönlicher Aspekte vorgenommen.
10. Gültigkeit und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 18. September 2023. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage, der Datenverarbeitung oder des Leistungsumfangs unseres Angebots zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung ist in Ihrem Kundenkonto jederzeit einsehbar.